
Fachschule für Wirtschaft (staatlich geprüfter Betriebswirt und ggf. Bachelorabschluss)
Fachrichtung: Betriebswirtschaft, Schwerpunkt: Rechnungswesen
Doppelqualifikation: Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in und ggf. Fachhochschulreife
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Fachschule für Wirtschaft ist die Berechtigung verbunden, die Berufsbezeichnung Staatlich geprüfte Betriebswirtin / Staatlich geprüfter Betriebswirt der Fachrichtung Betriebswirtschaft / Schwerpunkt: Rechnungswesen zu führen. Der Bildungsgang vermittelt eine berufliche Weiterbildung und ermöglicht den Erwerb der Fachhochschulreife. Er bereitet auf Tätigkeiten im Middle- und Top-Management vor. Die Bildungsinhalte sind Grundlage für einen beruflichen Aufstieg.
Dauer des Bildungsgangs
- 4 Schuljahre in Teilzeitform
- wöchentlich ca. 15 Unterrichtsstunden an 2 Abenden
(montags, donnerstags ab 18.00 Uhr) sowie Samstag morgens - insgesamt 2400 Unterrichtsstunden
Unterrichtsfächer
- Fachrichtungsübergreifender Bereich (ca. 3 Stunden je Woche)
- Kommunikation
- Fremdsprache (Englisch)
- Volkswirtschaftslehre/Politik
- Wirtschafts- u. Arbeitsrecht
- Fachrichtungsbezogener Bereich (ca. 12 Stunden je Woche)
- Rechnungswesen (Zentralfach)
- Betriebswirtschaftslehre
- Wirtschaftsinformatik/Organisation
- Wirtschaftsmathematik/Statistik
- Finanzwirtschaft
- Steuern
- Projektarbeit
- Wahlbereich
(Ergänzungs- und Förderkurse nach Bedarf und den Möglichkeiten der Schule)
Schriftliche Abschlussprüfung
3 Examensarbeiten (fächerübergreifend)
Aufnahmebedingungen
1. mindestens Fachoberschulreife
und
2. Berufsschulabschluss oder Abschlusszeugnis der Berufsschule
und
3. abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Ausbildungsberuf
(z.B. Wirtschaft und Verwaltung)*
oder
einschlägige Berufstätigkeit (z.B. im Bereich Wirtschaft/Verwaltung) von mind. 5 Jahren
oder
Abschluss einer dreijährigen höheren Berufsfachschule (HBFS II nach Landesrecht)*
oder
eine einschlägige Berufstätigkeit von 2 Jahren bei Facharbeiterberufen der ehemaligen DDR, die den Abschluss der 10. Klasse der polytechnischen Oberschule voraussetzen.
*) Bis zum Abschlussexamen der Fachschule für Wirtschaft muss 1 Jahr praktische Tätigkeit in der gewählten Fachrichtung (=Wirtschaft) nachgewiesen werden.
Kosten
- es fallen keine Lehrgangs- oder Prüfungsgebühren an
- Lernmittelfreiheit im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen
Haben Sie weitere Fragen oder wünschen Sie mehr Informationen ?
Dann wenden Sie sich an die zuständige Abteilungsleiter für Banken, Versicherungen und Fachschule für Wirtschaft Frank Bittlinsky.
Telefon: 02151-7658-0
Telefax: 02151-7650-30
E-Mail: f.bittlinsky@bkkms.de
Gerne stehen wir Ihnen für weitere Rückfragen zur Verfügung.
